Prasse, D. (2022). Learn2Learn - Zur Unterstützung selbstregulierten Lernens in digitalen Lernumgebungen. Eingeladener Vortrag an der Humboldt-Universität zu Berlin / Empirische Schul- und Unterrichtsforschung, 06.07.22, Berlin, Germany.
Fahrni, D. Iten, G., Hascher, T. & Prasse, D. (2022). Die Rolle von Lehrpersonen bei der Förderung des selbstregulierten Lernens der Schüler:innen in digitalen Lernumgebungen. Vortrag an der SGBF Konferenz, 12. September 2022, Lausanne (Schweiz).
Fahrni, D. Iten, G., Hascher, T., Hielscher, M. & Prasse, D. (2022). Primary School Teachers' Role in the Promotion of Self-Regulated Learning in a Digital Learning Environment. Vortrag an der EARLI SIG 6&7, 24. August 2022, Zollikofen (Schweiz).
Fahrni, D., Prasse, D., Hascher, T., Iten, G. & Hielscher, M. (2022). Die Rolle der Lehrperson bei der direkten und indirekten Förderung des selbstregulierten Lernens mit LearningView. Vortrag am Forschungskolloquium der Pädagogischen Hochschule Schwyz, 21. März 2022, Goldau (Schweiz)
Fahrni, D., Prasse, D., Iten, G. & Hascher, T. (2021). Teachers' Role in Promoting Self-Regulated Learning Using Digital Media. Poster presented at the ECER Conference, 06.09.2021, Genf (Online).
Aeschlimann, F. (2022). Metakognitionen beim digitalen Lesen fördern. Mixed-Method Analyse einer Intervention zur Förderung von metakognitiven Aktivitäten durch digitale Prompts. Masterarbeit im Studiengang Fachdidaktik Medien und Informatik. Pädagogische Hochschule Schwyz. https://doi.org/10.5281/zenodo.7554585
Trütsch, J. (2022). Strategien zur Informationsintegration fördern mit Erklärvideos. Empirische Studie zur Wirkung von modellierten Erklärvideos mit metakognitiven Elementen. Masterarbeit im Studiengang Fachdidaktik Medien und Informatik. Pädagogische Hochschule Schwyz. https://doi.org/10.5281/zenodo.7554541
The Learn2Learn research project addresses the opportunities of digital learning environments to promote the competencies of primary school students in self-regulated learning.