Konferenzbeiträge und Publikationen

Hauptstudie
  • Aeschlimann, F., Iten, G., Hielscher, M., & Prasse, D. (2022). Differences between quantity and quality-based measures of SRL in task-based student interviews. Paper presented at the EARLI SIG 16 Conference, 11.11.2022, online.
  • Iten, G., Aeschlimann, F., Hielscher, M., & Prasse, D. (2022). Which students benefit most from metacognitive prompts during learning in a digital learning environment? Paper presented at the EARLI SIG 6 & 7 Conference, 24.08.2022, Zollikofen, Switzerland.
  • Iten, G., Aeschlimann, F., Hielscher, M., Conti, M., & Prasse, D. (2022). Förderung selbstregulierten Lernens in digitalen Lernumgebungen durch den Learn2Learn -Assistenten. Vortrag auf der SGBF/SSRE 2022 (Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung / Société swisse pour la recherche en éducation) Konferenz, 12.09.2022, Lausanne, Schweiz.
  • Prasse, D. (2022). Learn2Learn - Zur Unterstützung selbstregulierten Lernens in digitalen Lernumgebungen. Eingeladener Vortrag an der Humboldt-Universität zu Berlin / Empirische Schul- und Unterrichtsforschung, 06.07.22, Berlin, Germany.
  • Prasse, D., Hielscher, M., Iten, G., Conti, M., Minder, R., Aeschlimann, F. (2021). Metacognitive support in digital learning environments for primary school students. Poster presented at the EARLI Conference, 27.08.2021, Gothenburg (Online).
  • Conti, M, Hielscher, M., Iten, G., Minder, R. & Prasse, D. (2021). Unterstützung des selbstregulierten Lernens Digitale Lernumgebungen mit dem learn2learn-Assistenten. Bildung & Schule. Mitteilungsblatt der Bildungsbehörden. 90. Jg. Nr.1. Schwyz. S. 30ff.
  • Medienmitteilung vom 19. Juli 2021: Digitaler Lernassistent hilft beim selbstständigen Lernen
Pilotstudie
  • Iten, G., Müller, L., Fahrni, D., Hielscher, M. & Prasse, D. (2019). Supporting for self-regulated learning in primary schools through computer-based learning environments. A qualitative prestudy. Posterpräsentation an der ECER Konferenz vom 4. September 2019, Hamburg.
Dissertationsprojekt
  • Fahrni, D. Iten, G., Hascher, T. & Prasse, D. (2022). Die Rolle von Lehrpersonen bei der Förderung des selbstregulierten Lernens der Schüler:innen in digitalen Lernumgebungen. Vortrag an der SGBF Konferenz, 12. September 2022, Lausanne (Schweiz).
  • Fahrni, D. Iten, G., Hascher, T., Hielscher, M. & Prasse, D. (2022). Primary School Teachers' Role in the Promotion of Self-Regulated Learning in a Digital Learning Environment. Vortrag an der EARLI SIG 6&7, 24. August 2022, Zollikofen (Schweiz).
  • Fahrni, D., Prasse, D., Hascher, T., Iten, G. & Hielscher, M. (2022). Die Rolle der Lehrperson bei der direkten und indirekten Förderung des selbstregulierten Lernens mit LearningView. Vortrag am Forschungskolloquium der Pädagogischen Hochschule Schwyz, 21. März 2022, Goldau (Schweiz)
  • Fahrni, D., Prasse, D., Iten, G. & Hascher, T. (2021). Teachers' Role in Promoting Self-Regulated Learning Using Digital Media. Poster presented at the EARLI Conference, 24.08.2021, Gothenburg (Online).
  • Fahrni, D., Prasse, D., Iten, G. & Hascher, T. (2021). Teachers' Role in Promoting Self-Regulated Learning Using Digital Media. Poster presented at the ECER Conference, 06.09.2021, Genf (Online).
  • Fahrni, D., Hielscher, M., Prasse, D. (2020). Digitale Lernumgebungen – «LearningView» Unterstützung des selbstregulierten Lernens. Schule + Bildung. Mitteilungen der Bildungsbehörden. 89. Jg. Nr.1. Schwyz. S. 30ff.
Masterarbeiten
  • Aeschlimann, F. (2022). Metakognitionen beim digitalen Lesen fördern. Mixed-Method Analyse einer Intervention zur Förderung von metakognitiven Aktivitäten durch digitale Prompts. Masterarbeit im Studiengang Fachdidaktik Medien und Informatik. Pädagogische Hochschule Schwyz. https://doi.org/10.5281/zenodo.7554585
  • Trütsch, J. (2022). Strategien zur Informationsintegration fördern mit Erklärvideos. Empirische Studie zur Wirkung von modellierten Erklärvideos mit metakognitiven Elementen. Masterarbeit im Studiengang Fachdidaktik Medien und Informatik. Pädagogische Hochschule Schwyz. https://doi.org/10.5281/zenodo.7554541
The Learn2Learn research project addresses the opportunities of digital learning environments to promote the competencies of primary school students in self-regulated learning.

Gefördert durch: Jacobs Foundation

Kontakt: Prof. Dr. Doreen Prasse, Leiterin Forschungsprofessur für digitales Lernen und Lehren, Pädagogische Hochschule Schwyz
This page was cached on 20 Apr 2023 - 04:58.